Membranabsorber • abgestimmt

Schmalbandig auf Ihre Raumakustik abgestimmter Bassabsorber

 

Platzsparend und effektiv durch eine elastische Aufhängung der Membran und eine versteifte Rückwand.

 

Typ 1_S: Tiefe: 18,5 cm - Höhe & Breite: 75 cm x 75 cm - Birke-Multiplex, weiß beschichtet

Typ 2_S: Tiefe: 28,5 cm - Höhe & Breite: 75 cm x 75 cm Birke-Multiplex, weiß beschichtet

Typ 3_S: Tiefe: 19,5 cm - Höhe: 64 cm  x  Breite: 84 cm  - Eiche-Fineline-Schichtholz

 

Bitte teilen Sie uns die gewünschte Abstimmfrequenz im Bestellvorgang mit

oder kontaktieren Sie uns vor einer Bestellung.

 

 

Abgestimmter Membranabsorber 75 cm x 75 cm

595,00 €


Bassabsorber: Plattenabsorber / Membranabsorber

Bassfalle  Beschreibung

Konzipiert wurde dieser passive Hochleistungsabsorber speziell für die bei herkömmlichen Akustikelementen häufig fehlende Absorption im Frequenzbereich zwischen 30 und 80 Hz. Es stehen drei Größen der Bassfalle // Membranabsorber // Plattenabsorber zur Auswahl, jeweils abgestimmt auf eine vorgegebene Frequenz. Wie Sie auch ohne Messtechnik ausreichend präzise Ihre (Bass-) Problemfrequenzen ermitteln können, lesen Sie in unserer Anleitung. Alternativ kann der Hörraum natürlich auch im Vorfeld akustisch vermessen werden.

 

Schmalbandig wirkende Resonatoren wie Membranabsorber // Plattenabsorber sind die effektivste passive Maßnahme gegen die wichtigsten raumakustischen Probleme: die Auswirkungen der Raummoden. Der Frequenzgang im Bassbereich wird linearisiert und der Nachhall im Zeitbereich gezielt vermindert. Eine möglichst genaue Angabe der Abstimmfrequenz (+/- 0,5 Hz) ist notwendig, um eine maximale Effizienz eines schmalbandigen Bassabsorbers zu erreichen. 

 

Sollte es zum Raum passen, können die Absorber auch breitbandiger ausgelegt werden. Schicken Sie uns vor der Bestellung einfach eine Nachricht, bestenfalls mit den Messergebnissen aus Ihrem Raum.

 

DETAILS ELASTISCHE MembranAUFHÄNGUNG

Einige Detaillösungen wie die elastische Aufhängung der Membran (vibrationsbeständiges Polyurethan) und die versteifte Rückwand führen zu der hohen Wirksamkeit dieses Plattenabsorbers. Die Steifigkeit des Gehäuses ist in diesem Frequenzbereich deutlich wichtiger als die Wandstärke des Gehäuses.

 

Im Gegensatz zu der (konventionell) festen Einspannung der Membran, ermöglicht eine elastische Aufhängung, dass auch die Randbereiche frei beweglich sind und mit zur Schallabsorption beitragen können. Diese Masterarbeit zum Thema "Improved Membrane Absorber" unter - dem bei Akustikern sehr bekannten - Prof. Cox von der University of Salford belegt eindrucksvoll die Vorteile einer elastischen Aufhängung. Die Membran des Absorbers sollte nicht nachträglich verändert werden (z.B. durch eine Lackierung). Auf Wunsch liefern wir den Resonator auch mit einer schwarzen Membran.

 

Ein individuelles Messprotokoll wird mitgeliefert. Die Toleranz der Abstimmfrequenz beträgt: +/- 0,5 Hz.

 

Bei Fragen zu dem Produkt bzw. der Auswahl, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Auch individuelle Abmessungen oder preiswerte "Budget-Membranabsorber" mit rohem MDF-Gehäuse sind möglich. Für den Frequenzbereich unterhalb ca. 35 Hz bevorzugen wir sehr schmalbandig wirkende Helmholtzresonatoren.

Messungen Membranabsorber Plattenabsorber

Wieviele Absorber werden benötigt?

Gutes Marketing erfordert beeindruckende Bilder. Deshalb zuerst das Ergebnis mit zwei Membranabsorbern Typ 2_S, ausgelegt auf 46 Hz, in einem (zugegebenermaßen) im Tiefbassbereich kaum bedämpften Hörraum eines Kunden:

Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Raum A ohne Membranabsorber
Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Raum A mit zwei Membranabsorbern Typ 2_S (46 Hz)

Die Pegelüberhöhung bei 46 Hz verringerte sich um 8 dB und das Ausklingverhalten der Raummode im Zeitbereich wurde stark verbessert. Der nächste Schritt wäre die Behandlung der Raummode bei 37 Hz mit einem weiteren abgestimmten Membranabsorber.

Nachfolgend eine häufigere Ausgangssituation aus einem anderen Hörraum ohne spezielle Bassabsorber, aber mit Leichtbauwänden, Schränken und einem großen Sofa. Zwei Membranabsorber Typ 2_S waren abgestimmt auf 44 Hz und bewirkten im Frequenzbereich eine Verminderung der Pegelüberhöhung um fast 4 dB. Im Zeitbereich ist zudem die kürzere "Nachhallfahne" zu erkennen.

Messung Raumakustik ohne Membranabsorber
Raum B ohne Membranabsorber
Messung Raumakustik mit zwei Membranabsorber Typ 2_S
Raum B mit zwei Membranabsorbern Typ 2_S

Im folgenden noch ein klasse Beispiel für einen Membranabsorber in individueller Größe von 80 x 70 x 12 cm, abgestimmt auf 67 Hz. Bezogen auf die Pegelreduzierung - und mit Rücksicht auf die relativ kleine behandelte Fläche - war das wahrscheinlich der bis heute wirksamste Membranabsorber.

Raum C ohne Membranabsorber
Raum C ohne Membranabsorber
Raum C mit einem individuellen Membranabsorber 70 x 80 x 12 cm
Raum C mit einem individuellen Membranabsorber 70 x 80 x 12 cm

Es hängt also stark von dem Raum und ehrlicherweise auch etwas vom Glück ab, wieviele Membranabsorber benötigt werden und welche Verbesserung damit erzielt werden kann. Mit zwei Membranabsorbern kann eine problematische Raummode in normalen Hörräumen jedoch schon wirksam "entschärft" werden.

Bilder

Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle
Bassabsorber Plattenabsorber Membranabsorber Bassfalle